Greifvogelzuchtstation Hagenbachklamm

Greifvogelzuchtstation Hagenbachklamm

Menü

Geschichtliches

1976 wurde die Station durch Herrn Gerhard Kropf mit einigen Freunden, in ihrer Freizeit und in unzähligen Arbeitsstunden völlig unentgeltlich erbaut und immer wieder erweitert und modernisiert. Angefangen hat es mit einer Bauhütte auf einer Sumpfwiese.

Der Grund dafür war, dass Greifvögel für die Falknerei nichtmehr der Natur entnommen werden müssen, sondern nachgezüchtet werden sollten. Ein Teil der privaten Zuchtstation war ab 1977 der Öffentlichkeit zugänglich.

1978 kam dann auch der erstgezüchtete Luggerfalke zur Welt. Seine Mutter Tina wurde 38 Jahre alt.

1983 kam der jetzige Stationsleiter Herr Erwin Größinger zum Team.

Es erfolgten weitere Zuchterfolge, darunter: österreichische-, europäische-, sowie Welterstnachzuchten bei folgenden Arten: 

  • Falken: Lannerfalke, Wanderfalke, Sakerfalke und Turmfalke.
  • Bussarde: Augurbussard, Adlerbussard, Schakalbussard, Wüstenbussard und Königsrauhfußbussard. Weiters der Rotmilan.
  • Adler: Steinadler, Steppenadler, Schreiadler, Kaiseradler, Keilschwanzadler, Weißkopfseeadler und Schreiseeadler.
  • Gänsegeier, Schneegeier und Andenkondor.
  • Nachtgreifvögel: Schneeeule, europäischer Uhu, Turkmenenuhu, Sibirischer Uhu, Kanadauhu, Virginia Uhu, Fleckenuhu, Bartkauz, Brillenkauz und Malaienkauz.


Um die Artenvielfalt zu erhalten oder auszubauen, werden auch mit anderen Institutionen weltweit Individuen getauscht.
Der Sinn dieser Anlage besteht heute in der Nachzucht der Vögel, nicht nur um die Arten zu erhalten (Auswilderungsprogramme), sondern auch um den Besuchern den Greifvogel aus nächster Nähe zu zeigen und dessen Bedürfnisse und Lebensweisen zu erklären.

Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)